Abitur 2022: Wir gratulieren!

54 stolze frisch gebackene Abiturientinnen und Abiturienten konnte Schulleiterin Birgit Wahr aus dem Evangelischen Firstwald-Gymnasium „ins Leben" entlassen. Bei fünfzehn von ihnen stand sogar die 1 vor dem Komma. Luisa Breitmaier erzielte dabei mit ihrem 1,0 - Abitur sogar die höchste bisher an der Schule erreichte Gesamtpunktzahl. Weitere Einser-Abiturientinnen und -Abiturienten sind Anna Riedel, Katja Knöll, Maximilian von Bank, Robert Conrad, Lena Wagner, Lukas Breitenbücher, Johannes Enke, Benedikt Illing, Clara Göhner, Friedemann Weber, Tim Stamer, Viktoria Siemer, Veronika Fürtsch und Chiara Faust.

Nach einem Gottesdienst in der Kusterdinger Marienkirche umriss Birgit Wahr in ihrer Rede, was die Absolventinnen und Absolventen neben dem ganzen Fachwissen noch gelernt haben sollten: „Ein guter Mensch achtet vor allem darauf, anderen nicht zu schaden. Vielleicht gelingt es ihm sogar, Verantwortung zu übernehmen und hier oder da einmal zu helfen."
Extrapreise gab es für folgende Schülerinnen und Schüler: Für herausragende Leistungen im Fach Mathematik wurde Johannes Enke ausgezeichnet. Den Sportpreis errang Max von Bank. Der Paul-Schempp-Preis für hervorragende Leistungen im Fach Religion ging an Robert Conrad. Für besondere Leistungen in Physik geehrt wurden Cedric Bourgeois, Veronika Fürtsch, Robert Conrad und Johannes Enke. Der schulinterne Preis für herausragendes Engagement im Bereich Theater ging an Chiara Faust. Gleich doppelt ausgezeichnet wurde Katja Knöll: Zum einen für ihre sehr guten Leistungen im Fach Gemeinschaftskunde, zum anderen mit dem Scheffel-Preis für den besten Deutsch-Aufsatz im Abitur. Dieser Preis ist verbunden mit der ehrenvollen Aufgabe, die Abitur-Rede zu halten. Auf höchst unterhaltsame, an manchen Stellen humorvoll-kritische immer aber wertschätzende Art und Weise ließ Katja Knöll die 2858 Tage am Firstwald-Gymnasium Revue passieren - nicht ohne Dank an die Lehrkräfte und Mitarbeitenden der Schule, "ohne deren Herzblut und Fürsorge das alles nicht zu schaffen gewesen wäre".
Umrahmt wurde der Festakt der Zeugnisübergabe von zwei virtuos vorgetragenen Eigenkompositionen von Johannes Bold am Flügel.

Verwendung von Cookies

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.
Für die Funktionalität der Webseite essenzielle Cookies.
Steuert das Laden externer Dienste & Quellen.
powered by webEdition CMS